Ryanair | easyJet | Wizz Air | SunExpress | WOW Air | Singapore Airlines | Eurowings | Germania | Norwegian | Lufthansa | American Airlines | Emirates | Germanwings

Unnötiges im Handgepäck



Auf welche Dinge kann ich im Handgepäck verzichten? Jeder kennt es: Wenn wir in den Urlaub fahren, neigen die meisten von uns dazu, viel zu viel mitzunehmen. Der Koffer geht nur noch dann zu, wenn wir uns draufsetzen und der Rucksack nur, wenn wir all unser Zeug mit Gewalt noch weiter hineinstopfen. Und ist man erst einmal wieder Zuhause angekommen, stellt man beim Auspacken fest, dass man die Hälfte der Kleidung überhaupt nicht getragen hat. Und sowieso, wieso haben wir uns nochmal dafür entschieden, die riesige „Was-wenn-dies-und-jenes-passiert“-Reiseapotheke mit zu nehmen? Gab es an unserem Urlaubsort denn wirklich keine lokalen Apotheken vor Ort? Sehr wahrscheinlich schon. Worauf man außerdem noch so im Reisegepäck – insbesondere im begrenzten Handgepäck – verzichten kann, verrät Ihnen dieser Artikel.

Wenn Sie vorhaben, in einem Hotel, einer Pension oder ähnlichem zu übernachten, so können Sie mindestens ab einer bestimmten Anzahl von Sternen die folgende Ausstattung erwarten. Auch in Hostels können Sie die meisten dieser Dinge erfragen. Und selbst, wenn Sie diese auch dann nicht bekommen, können Sie im schlimmsten Fall immer noch alles davon vor Ort kaufen.

Zu der Grundausstattung von den allermeisten Unterkünften auf der ganzen Welt zählen Hygieneartikel wie Shampoo und Duschgel, eine Zahnbürste, Zahnpasta, Wattepads, Wattestäbchen, eine Duschhaube, ein Kamm und häufig sogar noch ein Einwegrasierer sowie Rasiergel. Achtung: Entgegen jeglicher Logik sind hingegen in den meisten Hotels keine Tampons, Binden oder andere Damenhygieneartikel vorhanden. Diese sollten Sie also selbst mitbringen (unsere Empfehlung: eine pflegeleichte Menstruationstasse) oder vor Ort kaufen, wobei die Standards und Preise je nach Reiseziel deutlich variieren können.

Ebenfalls in jedem Hotel vorhanden: Handtücher. Diese bekommen Sie in machen Hostels und Jugendherbergen nur gegen Pfand oder mit Aufpreis. Bademäntel sind in Wellness-Hotels sowie gehobeneren Unterkünften zusätzlich Standard. Ein Föhn für die Haare sollte – gegebenenfalls auf Nachfrage – außerdem vorhanden sein. Auch ein Safe gibt es meistens, sodass ein mobiler Safe (wie der Pacsafe) nur beim Backpacking dabei sein muss. Auch verschiedene Kissen mit unterschiedlichen Härtegraden und Höhen sind häufig vorhanden oder auf Nachfrage verfügbar.

Neben einem Kühlschrank mit Minibar stehen in den meisten Unterkünften auch ein Wasserkocher sowie Tassen und Löffel für Kaffee und Tee zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es meist auch Gläser und es sollte kein Problem sein, auf Nachfrage auch einen Teller und weiteres Besteck zu bekommen. Vor allem in wärmeren Ländern gibt es in dem überwiegenden Teil der Unterkünfte auch eine Klimaanlage oder zumindest einen Ventilator, welcher den Aufenthalt deutlich angenehmer macht.

Haben Sie mal etwas aus Ihrer Reiseapotheke Zuhause vergessen, ist das kein Problem. Schließlich bekommen Sie sowohl im Flugzeug als auch im Hotel im Notfall ein Pflaster oder eine Schmerztablette. Auch einen Regenschirm wird Ihnen bei schlechtem Wetter gerne geliehen. Und sogar der dicke, schwere Reiseführer kann Zuhause bleiben: Auch ihn gibt es in den meisten Unterkünften, mindestens aber einen Standplan und Karten von der Umgebung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

In Ferienwohnungen und Airbnbs ist zudem fast immer eine vollständige Küchenausstattung sowie die wichtigsten Haushaltsgegenstände wie Müllbeutel, Putzmittel, Schwämme, Spülmittel und so weiter vorhanden. Bei längeren Aufenthalten ist eine Waschmaschine sehr praktisch, weil man so weniger Kleidung einpacken muss.

* MEIN-HANDGEPAECK.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.