Kleidung im Handgepäck

Wenn man ausschließlich mit Handgepäck verreist, stellt sich früher oder später die Frage: „Wie viel Kleidung nehme ich mit?“. Dabei neigen wohl die meisten von uns dazu, tendenziell viel zu viel mitzunehmen. Damit ihr nicht nachher am Flughafen steht und Übergepäck nachzahlen müsst, sind hier ein paar Tipps für euch, wie ihr eure Kleidung bestmöglich in eurem Handgepäck unterbringt.
3 Tipps für Kleidung im Handgepäck
1. Rollen statt Falten
Um Platz im Gepäck zu sparen, schwören eine Menge Viel- und Dauerreisende darauf, die Kleidung einzurollen anstatt zu falten. Dabei lässt sich Luft zwischen den Kleidungsschichten besser herauspressen. Und es bilden sich sogar weniger verknitterte Stellen auf der Kleidung als beim Falten. Damit alles schön übersichtlich bleibt, empfehlen sich außerdem sogenannte Packing Cubes oder Packwürfel. Mit diesen könnt ihr zum Beispiel all eure Oberteile, Unterteile und Unterwäsche getrennt voneinander packen, sodass sich morgens schnell ein Outfit zusammenstellen lässt.
2. Kompressionsbeutel
Euer Rucksack oder Koffer platzt aus allen Nähten, aber ihr möchtet nicht auf noch mehr verzichten? Kein Problem, dieser Tipp spart euch einige Kubikzentimeter zusätzlich ein und ist noch effektiver als der vorherige. Anstatt auf Packwürfel setzt ihr hier auf sogenannte Kompressions- oder Vakuumbeutel, in die ihr eure Kleidung packt. Manche kennen diese vielleicht in größer für Zuhause, bei der kleineren Reisevariante ist allerdings kein Staubsauer notwendig (was unterwegs ja auch ziemlich unpraktisch wäre). Stattdessen verschließt ihr die Plastiktüten mit einem Zipper und presst anschließend noch überschüssige Luft durch ein kleines Ventil hinaus. Die nun luftdicht verschlossene Kleidung ist so auch vor Feuchtigkeit, Gerüchen, Schmutz und Insekten geschützt.
3. Weniger ist mehr
Der letzte Tipp ist wohl der offensichtlichste: Nehmt einfach nicht zu viel mit! Überall auf der Welt gibt es Waschsalons bzw. Self-Laundrys mit Münz-Waschmaschinen und Trocknern, in denen ihr günstig eure Kleidung waschen könnt. In vielen Ländern in Südostasien zum Beispiel könnt ihr außerdem für rund einen Euro pro Kilo eure Sachen waschen und trocknen lassen. Falls ihr unterwegs bemerkt, dass ihr doch mehr oder spezielle Kleidung für Outdoor-Sport oder andere Klimazonen benötigt, könnt ihr jederzeit überall etwas kaufen. Meistens gibt es das beste Equipment ohnehin vor Ort, genau dort wo es benötigt wird. Dafür empfiehlt es sich, die eigene Kleidergröße auch in internationalen Größen zu kennen. Das hier ist übrigens eine tolle Hose bei Amazon.
* MEIN-HANDGEPAECK.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.